Autor |
Nachricht |
Verfasst am: 26. 10. 2012 [23:17]
|
ragnar (Wunstorf)
Themenersteller
Dabei seit: 09.01.2010
Beiträge: 3819
|
Hallo zusammen,
wie alle wissen gibt es zwei 1098er Motoren.
Bevor ich jetzt den "neuen" aufschraube wollte ich wissen, ob es einen äußerlichen Unterschied gibt.
Z. B. Gehäuse ist vorn links immer verzeirt mit ...
oder die Blocknummer ist Spiegelverkerht
oder ernsthafter, Der Ölfilter sitzt bei einem gerade beim anderen schräg.
Die Motornummer müsste anders sein aber wer weiß ob die stimmt!
Schöne GRüße
Ragnar
Nicht Original aber ein Original
Austin Healey Sprite 1958
Motor 10CG
Getriebe 9CG
+ an Masse
|
Verfasst am: 26. 10. 2012 [23:25]
|
peteran5l (Bremen)
Dabei seit: 17.01.2010
Beiträge: 4440
|
Erst neue Bremsen, die die ganze Welt verrückt machen, jetzt nen neuen Motor.
Glückwunsch zum " Geldsegen " !
Unsereins kauft 2,5 l Super in der Apotheke, um am Sonntag mal 34 Km fahren zu können !
(jepp, gut eingestellte Vergaser, brauchst nich nachzurechnen). aber, wie machst Du das ?
Patentrezept bitte weitergeben
wünscht sich Piet
.
The older I get the more I realize no one has any idea what they actually doing and everyone is just pretending.
|
Verfasst am: 27. 10. 2012 [08:32]
|
vauteh (Ense)
Dabei seit: 05.06.2011
Beiträge: 918
|
Hallo Ragnarrrr!
Habe zwar keine Ahnung, aber mal gegoogelt und vielleicht kennst Du diesen Fred noch nicht: http://www.mgexperience.net/archive/What_motor_do_I_have/1975799
Darin heist es u.a.: "The 10CC engine has the oil separator can mounted to the front tappet cover like you have in your photo. The 10CG engine doesn't have the oil serarator can. "
Vielleicht hilft es Dir ja weiter...
LG, Volker
MG Midget 1500: Hubraum statt Spoiler!
|
Verfasst am: 27. 10. 2012 [09:46]
|
JosefEckert (Pfaff)
Dabei seit: 04.02.2010
Beiträge: 3028
|
Hallo Ragnar,
Unterschiede: Befestigungslöcher der Schwungscheibe an Kurbelwelle, 10CG hat Loch für Benzinpumpe.
Gruß
Josef
|
Verfasst am: 27. 10. 2012 [16:52]
|
ragnar (Wunstorf)
Themenersteller
Dabei seit: 09.01.2010
Beiträge: 3819
|
Hallo zusammen,
dann gehe ich mal schauen ob da ein Loch ist und ne Platte mit Nummer und diesen oil separator hat der Motor.
Was ich an Volkers link sehr interressant finde ist die Geschichte mit dem Sogeffekt bei den alten Entlüftungen an der Seitenklappe.
Ich hab da an meinem Auto eine Sammelbüchse angeschlossen damit das Öl nicht mehr auf den Boden tropft.
Also werde ich wohl wieder umbauen und tropfen lassen.
schöne Grüße
Ragnar
Nicht Original aber ein Original
Austin Healey Sprite 1958
Motor 10CG
Getriebe 9CG
+ an Masse
|
Verfasst am: 28. 10. 2012 [17:20]
|
ragnar (Wunstorf)
Themenersteller
Dabei seit: 09.01.2010
Beiträge: 3819
|
Hallo zusammen,
ich habe gestern den Motor in die Garage gebracht und ein Loch für die Benzinpumpe gefunden also 10CG.
Eine Motornumer ist natürlich nicht draufgenietet.
Am Block habe ich folgendes gefunden:
12G432 darunter ein "W" im oval
außerdem MOWOG darunter eine 4 und rechts davon in der Senkrechten 053
ganz links war da noch 01M
Das alles befindet sich auf der Krümmerseite!
Ich habe jetzt im Erssatzteilkatalog geblättert der 10CC findet bei meinem nicht statt aber der 10CG hat einen nach unten offenen Entlüftungsausgang und der "neue" hat diese komische Dose.
Aber bevor wir hier weiter ins Grübeln kommen - es wird der Tag kommen, da nehme ich die Ölwanne ab um mir die Lager anzuschauen und dann weiß ich es genau.
Schöne Grüße
Ragnar
Nicht Original aber ein Original
Austin Healey Sprite 1958
Motor 10CG
Getriebe 9CG
+ an Masse
|
Verfasst am: 28. 10. 2012 [20:14]
|
JosefEckert (Pfaff)
Dabei seit: 04.02.2010
Beiträge: 3028
|
Hallo Ragnar,
Der Morris Minor hatte diesen Motor (1098er) auch und ich vermute es ist einer. Die Abdeckplatten können doch beliebig getauscht werden. Also ob Dose oder Rohr nach unten besagt nichts. Briten und andere sind da sehr flexibel.Soetwas nennen die Briten "Bitser". A bit of this a bit of that.
Gruß
Josef
|
Verfasst am: 28. 10. 2012 [20:43]
|
ragnar (Wunstorf)
Themenersteller
Dabei seit: 09.01.2010
Beiträge: 3819
|
Hallo Josef,
das würde aber bedeuten er läuft mit Normalbezin weil er eine niedrigere Verdichtung hat oder irre ich mich.
Ich schaue mal in mein Owners Handbook/Maintenance Manual von Haynes für den Minor.
Schöne Grüße
Ragnar
PS: Es wird schon der gute 10CG sein identisch mit dem was ich sowieso schon drin habe.
Nicht Original aber ein Original
Austin Healey Sprite 1958
Motor 10CG
Getriebe 9CG
+ an Masse
|
Verfasst am: 28. 10. 2012 [20:48]
|
JosefEckert (Pfaff)
Dabei seit: 04.02.2010
Beiträge: 3028
|
Hallo Ragnar,
ob der mit Normalbenzin läuft kann ich niicht sagen, aber die eingegossene Blocknummer unterscheidet sich vom Sprite Motor, Die Kurbelwelle ist eine andere und der Zylinderkopf ist ein ich glaube 12G 202er und nicht ein 12 G 295er.
Gruß
Josef
PS: Die Wahrscheinlichkeit ist groß dass es ein Morris Minor Motor ist. Der Morris Minor wurde mehr als 20mal mehr gebaut als der Sprite/Midget. Also Wahrscheinlichkeit für Motor auch 20:1.
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 28.10.2012 um 20:52.]
|
Verfasst am: 28. 10. 2012 [20:57]
|
ragnar (Wunstorf)
Themenersteller
Dabei seit: 09.01.2010
Beiträge: 3819
|
Josef,
es ist der Motor von Uwe E. und er kommt aus einem Sprite - was am Ende nichts besagen will aber ich denke schon dass ein Spridget ist. Die Frage ist eben nur 10CC oder CG wobei ich auf CG tippe wegen der Benzinpumpe. Morgen schaue ich mal nach der Kopfnummer.
Bis dahin
Ragnar
Nicht Original aber ein Original
Austin Healey Sprite 1958
Motor 10CG
Getriebe 9CG
+ an Masse
|