Verfasst am: 31. 07. 2019 [18:54]
|
ragnar (Wunstorf)
Dabei seit: 09.01.2010
Beiträge: 4136
|
Hallo zusammen,
eins suchen was anderes finden so ists häufig.
Wenn die Amis nur einen Vergaser hatten dann kommen beim 1275er nur 57 PS raus
http://tractors.fandom.com/wiki/BMC_A-Series_engine
Schöne Grüße
Ragnar
Dinnae lose yer heid
Austin Healey Sprite 1958
Motor 10CG
Getriebe 9CG
+ an Masse
|
Verfasst am: 31. 07. 2019 [22:36]
|
schoeh (Illerrieden)
Themenersteller
Dabei seit: 17.02.2019
Beiträge: 27
|
Also, dann mal Danke für Eure Unterstützung. Dann freue ich mich mal über die stärkste Ausbaustufe. Mir ist gestern abend noch was in die Finger gekommen. Ein YouTube Filmchen über die Bestimmung unterschiedlicher sprite motoren. Vielleicht ist das ja längst bekannt. Für mich war es neu.
https://m.youtube.com/watch?v=fka7-4eBMI8
Wie der Zufall so will, lassen sich gerade gar keine Pferdchen mehr wecken. Seit vorgestern streikt der Anlasser. Natürlich kurz vor dem Urlaub...
68er Austin Healey Sprite MKIV
74er Vespa Rally 200
|
Verfasst am: 31. 07. 2019 [23:41]
|
major_healey (Stolberg)
Dabei seit: 01.03.2010
Beiträge: 2976
|
JosefEckert schrieb:
Hallo Stolli,
ich behaupte immer noch kein AH Sprite hatte jemals die doppelte Riemenscheibe und den Kopf mit den zusätzlichhen Löchern. Das war nur den späteren Midgets vorbehalten.
Ich hab in den US Concours Spezifikationen nachgelesen und kann da nichts finden.
Gruß
Josef
Hallo Josef,
laut Clausager wurde im November 1967 ab FIN H-AN9/72034 die "Sonderausführung USA" des Sprite eingeführt und es wurde im Modell Sprite Mk IV H-AN9-U der Motorentyp 12CD-Da-H eingesetzt als "erster Motor nur für die USA (Abgasgesetze)".
Diese Modelle hatten offenbar eine Luftpumpe verbaut, siehe folgende Prospekte für US-Sprites und Midgets aus März 1969:
http://www.spridgetguru.com/MGhaSalesLit_files/MG_Mdgt0369.pdf
http://i.ebayimg.com/images/g/zQcAAOSwFqJWis3K/s-l1600.jpg
Auch im Prospekt von Februar 1968 werden bereits "emission control devices" beschrieben (leider kein Bild aus dem Motorraum vorhanden):
http://www.spridgetguru.com/MGhaSalesLit_files/MG_Mdget0268.pdf
Wenn also, wie Du annimmst, kein Sprite eine doppelte Riemenscheibe und die Bohrungen im Zylinderkopf hatte, dann frage ich mich
- Wie wurde die Luftpumpe dann angetrieben?
- Wohin pumpte sie die Luft, d. h. wie funktionierte die emission control?
Gruß
Stolli
Austin Healey Sprite Mk IV RHD Bj. 1970
Jeden Morgen muss ich mich entscheiden:
den Sprite oder nicht den Sprite, das ist hier die Frage!
|